Das Wichtigste über Airbags und die Rettungskarte

Sicherheitsrelevante Teile müssen bei der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen besonders vorsichtig geprüft werden. Die wichtigsten Fakten zu den Arbeiten an pyrotechnischen Systemen und wertvolle Informationen zur Rettungskarte finden Sie hier.

Wann muss ein Airbag erneuert werden? Und wie lauten die Vorschriften des Bundes, die es im Umgang mit pyrotechnischen Systemen zu beachten gilt? Hier erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Garagen, erhalten Tipps und Hilfsmittel für das richtige Verhalten beim Ersatz von Sicherheitskomponenten und Informationen über die Rettungskarte.

Rettungskarten

Die Rettungskarte ist ein in Papierform oder via QR-Code und App erhältliches Informationsdokument, auf dem wichtige Informationen für die Rettungskräfte aufgeführt sind. Sie enthält Angaben über die Position von Karosserieverstärkungen, Energiespeicher, Trennstellen, Airbags, Gurtstraffer, Gasgeneratoren, Steuergeräte und mehr. Diese Informationen können helfen, eingeklemmte Insassen schneller zu befreien und die Rettung zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
 

Exklusive Inhalte für Mitglieder

Weitere Informationen zu diesem Thema sind nur für Mitglieder zugänglich. Melden Sie sich mit ihrem Mitgliederlogin an, um den ganzen Beitrag zu sehen.

Anmelden

Mitglied werden

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News
11.07.2025
Prüfungsexpert:innen und Kommissionsmitglieder gesucht

«Es ist schön, etwas zurückzugeben»

Wer sich als Prüfungsexpertin, Prüfungsexperte oder Kommissionsmitglied für die Detailhandelsberufe in den neuen Branchen «Automobil Sales» und «Automobil After-Sales» engagiert, trägt nicht nur zur Qualitätssicherung bei, sondern gestaltet die…

07.07.2025
Schlüssel-Trackingsystem

Der Schlüssel zum Erfolg

Im November 2023 öffnete die Merbag-Niederlassung Adliswil ZH ihre Tore. Damit in dem topmodernen Mercedes- Betrieb nie mehr nach Autoschlüsseln gesucht werden muss, sorgt ein System mit intelligentem Tracking von Bopp Solutions für Ordnung.

03.07.2025
Grassierende Luxusauto-Diebstähle

Erste Luxusauto-Diebe sind gefasst

In den letzten vier Monaten kam es in der Schweiz zu nicht weniger als 40 Diebstählen von Luxuswagen aus Garagen und Showrooms. Nun gab es eine erste Festnahme, aber es ist weiterhin Vorsicht geboten.

02.07.2025
Verkaufszahlen im Juni

Einzelne Lichtblicke vorhanden

Im Juni 2025 sind in der Schweiz und in Liechtenstein 21'810 neue Personenwagen in Verkehr gesetzt worden. 3,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

01.07.2025
Ganzjahresreifen im TCS-Test

Von topp bis Flopp

Der TCS bewertete 16 Ganzjahresreifen der Grösse 225/45 R17. Das müssen Sie als Garagistin oder Garagist zu den Resultaten fürs nächste Kundengespräch wissen.

01.07.2025
Neue Software zur Adas-Kalibrierung

Der schnellere Weg zur Sicherheit

Immer mehr Fahrassistenzsysteme wollen kalibriert sein. Bei der Adas-Kalibrierung ist für einen effizienten Ablauf neben der Kalibriereinrichtung selbst die Praxistauglichkeit von deren Software entscheidend.