Ersatzteile und Zubehör: Sicherheit geht vor

Bei der Reparatur von Fahrzeugen steht die Qualität im Vordergrund. Damit die Garantie gesichert bleibt, müssen bei Reparaturarbeiten Ersatzteile in Originalqualität verwendet werden.
 

Bringen Kunden im Rahmen von Reparaturaufträgen die Ersatzteile gleich selbst mit in die Werkstatt, dann sollte ihn das Garagenpersonal ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie von einer Verarbeitung der mitgebrachten Ersatzteile abrät. Zumindest nicht ohne sorgfältige Prüfung der Teile, falls dies überhaupt mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Vielen Kundinnen und Kunden ist nicht bewusst, dass optisch täuschend echte, aber eben gefälschte und qualitativ mangelhafte Nachbauten auch bei Fahrzeugersatzteilen keine Seltenheit sind. Besteht jemand trotzdem auf die Verarbeitung der mitgebrachten Ersatzteile ist es von grosser Bedeutung, dass das Garagenpersonal den Fahrzeugbesitzenden ein schriftliches Dokument vorlegt und es unterschreiben lässt. Darin hält die Garage fest, dass sie auf mögliche, durch die Verwendung der mitgebrachten Ersatzteile verursachte, Probleme hingewiesen hat und der Kunde oder die Kundin trotzdem nicht von deren Verwendung abgesehen hat. Nur so ist es der Garage möglich, sich nachhaltig von einer Haftung für die durch die mitgebrachten Ersatzteile verursachten Werkmängel zu befreien.

Exklusive Inhalte für Mitglieder

Weitere Informationen zu diesem Thema sind nur für Mitglieder zugänglich. Melden Sie sich mit ihrem Mitgliederlogin an, um den ganzen Beitrag zu sehen.

Anmelden

Mitglied werden

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News
16.10.2025
HSG-Branchenstudie für den AGVS

«Wie verdient eine Garage 2035 ihr Geld?»

Die Zukunft unserer Branche ist Programm – beim AGVS und beim Studienprojekt «Garage 2035» der Universität St.Gallen (HSG) im AGVS-Auftrag.

15.10.2025
Marktanalyse von Autoscout24

Plug-in-Hybride pushen den Neuwagenmarkt

Die aktuelle Marktanalyse von Autoscout24 zeigt: Angebot- und Nachfrage bei Neuwagen legten im dritten Quartal 2025 zu, während sie bei Gebrauchtwagen zurückgingen. Besonders Plug-in-Hybride verzeichneten im Jahresvergleich einen Inseratezuwachs von…

14.10.2025
Otto-Christ-Waschstrasse bei der Migrol Gretzenbach

Ein 30 Meter langes Auto-Beauty-Spa

Im solothurnischen Gretzenbach hat Migrol Ende Juli eine neue ­Tankstelle mitsamt Shop und Waschanlage eröffnet. Auch für ­Garagistinnen und Garagisten der Region ist die Waschstrasse der Otto Christ AG von Vorteil.

09.10.2025
Event zur künftigen Verkehrspolitik

Miteinander oder gegeneinander?

Mit der Idee einer Abgabe für E-Mobile zugunsten der Verkehrsinfrastruktur sorgte Bundesrat Albert Rösti gerade für Aufsehen. Am 13. Oktober gibt er an einem Event in Zürich mit anderen Politikern über die Zukunft der Schweizer Verkehrspolitik…

08.10.2025
Vier Fragen an Jean-Daniel Goetschi, CEO Expotrans

«Eine klassische Win-win-Situation»

Alle zwei Jahre findet sie statt, die Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil- Werkstattbedarf. Und die Transport.ch zeigt, wie vielfältig Mobilität sein kann – auch in Zukunft. Ein Interview mit Jean-Daniel Goetschi, CEO der Messe.

07.10.2025
TCS-Kindersitztest 2025

Zwei Kindersitze fallen durch

Im Rahmen des Kindersitztests hat der TCS bei zwei Modellen gravierende Sicherheitsmängel festgestellt. Das müssen Sie als Garagistin oder Garagist nun wissen, wenn Sie zu diesem Thema Kauftipps abgeben.