Asiens grösstes Testgelände
Zahl der Woche
23. September 2022 agvs-upsa.ch – Zahlen bringen Sachverhalte auf den Punkt. Jede Woche blicken wir hinter eine Ziffer. Dieses Mal wird der Technoring von Reifenhersteller Hankook in Südkorea vorgestellt.

Quelle: Hankook
mig. Hankook hat seine hochmoderne Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Taean, Südkorea, in Betrieb genommen. Das neue Gelände umfasst 13 Teststrecken sowie Bürogebäude, Werkstätten, Tankstellen und Ladestationen für E-Fahrzeuge. Es ist mit einer Fläche von 1,26 Millionen Quadratmetern das grösste in Asien und ermöglicht Tests aller Produktkategorien, darunter Reifen für E-Fahrzeuge und Supersportwagen. Auf der Hochgeschwindigkeits-Hauptstrecke kann auf gerader Strecke eine Spitze von bis zu 250 km/h erreicht werden. Die Kurvenüberhöhung weist eine Neigung von gut 39 Grad auf.
Auf dem Hankook Technoring können alle Fahrzeugtypen geprüft werden, von Supercars bis hin zu Lastwagen und Bussen. Ein knapp 40 Meter hoher Tower erfasst den jeweiligen Testfortschritt durch integrierte Überwachungssysteme. Das imposante Areal erlaubt es Hankook zudem, die Zusammenarbeit mit Mobilitätsunternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Start-ups auszuweiten. Das Ziel: die globale Mobilitätstechnologie weiterentwickeln. Durch eine gemeinsame Nutzung der Infrastruktur in Taean wird dies angestrebt.

Quelle: Hankook
mig. Hankook hat seine hochmoderne Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Taean, Südkorea, in Betrieb genommen. Das neue Gelände umfasst 13 Teststrecken sowie Bürogebäude, Werkstätten, Tankstellen und Ladestationen für E-Fahrzeuge. Es ist mit einer Fläche von 1,26 Millionen Quadratmetern das grösste in Asien und ermöglicht Tests aller Produktkategorien, darunter Reifen für E-Fahrzeuge und Supersportwagen. Auf der Hochgeschwindigkeits-Hauptstrecke kann auf gerader Strecke eine Spitze von bis zu 250 km/h erreicht werden. Die Kurvenüberhöhung weist eine Neigung von gut 39 Grad auf.
Auf dem Hankook Technoring können alle Fahrzeugtypen geprüft werden, von Supercars bis hin zu Lastwagen und Bussen. Ein knapp 40 Meter hoher Tower erfasst den jeweiligen Testfortschritt durch integrierte Überwachungssysteme. Das imposante Areal erlaubt es Hankook zudem, die Zusammenarbeit mit Mobilitätsunternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Start-ups auszuweiten. Das Ziel: die globale Mobilitätstechnologie weiterentwickeln. Durch eine gemeinsame Nutzung der Infrastruktur in Taean wird dies angestrebt.
Kommentar hinzufügen
Kommentare