Split, Salz, Eis und Schneematsch – nach dem Winter sieht das Auto oft mitgenommen aus. Höchste Zeit, das Fahrzeug wieder auf Vordermann zu bringen. Wer es gründlich haben will, übergibt sein Auto dem AGVS-Garagisten. Er reinigt und frischt das Fahrzeug aussen wie innen so perfekt auf, dass es wie neu aussieht.
Der Wintercheck wird gerne in Anspruch genommen. Im Frühjahr kümmern sich Autofahrerinnen und Autofahrer jedoch nicht mit der gleichen Konsequenz um ihr Fahrzeug. Natürlich ersetzt man die Winterreifen durch Sommerreifen. Andere Massnahmen dagegen werden oft vernachlässigt, sind aber ebenso von Bedeutung.
Wichtig ist eine ordentliche Wagenreinigung. Durch Streusplit und Salz auf den winterlichen Strassen ist der Lack des Autos in Mitleidenschaft geraten. Um Langzeitschäden vorzubeugen, sollte das Fahrzeug von diesen Rückständen befreit werden. Zunächst muss das Salz weg. «Das Auto ist mit viel Wasser zu reinigen und alle Ritzen sind gründlich durchzuspülen. Auch verdeckte Stellen wie die Innenseiten der Radkästen». Allerdings sollte man mit dem Hochdruckreiniger nicht zu nahe an den Lack gehen und nicht zu viel Wasser in die Lüftungsschlitze spritzen.
Lackschäden als Ursprung von Rostflecken
Empfehlenswert ist eine Unterbodenwäsche. Der Garagist kontrolliert dabei auch den durch Splitschlag besonders strapazierten Unterbodenschutz und führt allenfalls nötige Ausbesserungen durch. Bei Bedarf reinigt und konserviert er den Motor fachgerecht. Nach dem Trocknen des Wagens wird der Lack auf Steinschläge kontrolliert, denn Lackschäden sind der Beginn von Rostflecken; und solche können teuer werden.
Im Innenraum sind die Fussmatten zu reinigen und zu trocknen. Ist der Wagenboden unter den Matten feucht, muss das Auto an einem trockenen Ort gut belüftet und ausgetrocknet werden. Die härteste Arbeit ist das Scheibenreinigen. «Um lästige Putzstreifen zu vermeiden, wird der Glasreiniger am besten mit einem Mikrofaser-Tuch verteilt und sofort mit sauberem Haushaltspapier nachgewischt». Zudem empfiehlt sich, die Scheibenwischerblätter zu prüfen, da diese im Winter besonders strapaziert werden.
In Kombination mit dem Frühjahrsputz kann beim Garagisten auch gleich die Klimaanlage überprüft und gewartet werden. Eine angenehme Innenraumtemperatur trägt nicht nur zum Wohlbefinden, sondern auch wesentlich zur Konzentration und somit zur Fahrsicherheit bei. Ein frischer Pollenfilter sorgt für gesunde Luft im Fahrgastraum und verhindert das Eindringen der gerade im Frühjahr sehr verbreiteten Blütenpollen.
nach oben